Am gestrigen Adventssonntag gab es Putenrollbraten, Rotkohl und – was würde besser dazu passen – natürlich Klöße.
Da an dem Original immer wieder bemängelt wurde, dass da Eiweißpulver zur Bindung drin ist, und ich an besagtem Sonntag nichts weiter vor hatte, habe ich es ohne Pulver versucht. Was soll ich sagen – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Erdbeerblüterich hat mir dann sogar noch gestanden, dass diese Variante ihm besser schmeckt… Glück gehabt 😉

Low Carb Klöße
2015-11-30 11:27:58

Portionen 4
Vorbereitungszeit
15 min
Zutaten
- 100g Quark (vollfett)
- 1 Ei
- 25ml Wasser
- 35g Flohsamenschalen
- 2g Johannisbrotkernmehl/ Guarkernmehl (etwa 1/2 Teelöffel)
- Gewürze/ Kräuter
Zubereitung
- Den Quark mit dem Ei und dem Wasser zu einer glatten Masse verrühren.
- Das Johannisbrotkernmehl mit den Flohsamenschalen vermischen, ordentlich Kräuter dazu geben. Ohne Kräuter/ Gewürze schmeckt es quasi nach nichts.
- Die trockenen Zutaten zügig in die Flüssigkeit einrühren. Dann 10 Minuten quellen lassen. Die Masse sollte jetzt ein einziger großer Klumpen sein.
- Während der Teig quillt, bringt ihr in einem Topf Wasser zum kochen.
- Nach der Quellzeit formt ihr 4 Klöße und gebt sie in das heiße Wasser. Nehmt den Topf dazu vom Herd, denn es soll nicht kochen. Nun noch etwa 15-20 Minuten ziehen lassen.
- Sofort servieren und
- Guten Appetit!
Erdbeerblütes LowCarb Blog https://www.erdbeer-bluete.de/
endlich habe ich mal ein auf den ersten Blick schönes Keto-Knödel-Rezept gefunden.
Frage: kann man sie auch vorbereiten und erst später ins Wasser werfen – also viel später….
Danke für eine Antwort
Gruße Angi
Hallo Angi!
Ich habe die Knödel immer frisch gemacht, aber ich denke in Bällchenform können sie ruhig ein paar Stunden im Kühlschrank liegen bleiben.
Berichte mal, ob es funktioniert!
Liebe Grüße, Chrissy
Kann ich evtl klein gehackte Pilze (Waldpilzmischung) hineingeben anstatt Kräuter?
Hallo Susanne!
Das habe ich noch nie versucht, stelle ich mir aber sehr lecker vor! Berichte mal, wenn du es ausprobiert hast.
Liebe Grüße, Chrissy
Halli Hallo,
vielen Dank für das tolle Rezept. Wir haben heute die Knödel ausprobiert und Sie schmecken uns sehr gut.
Nur irgendwie haben wir ein leichtes knirschen beim kauen, ist das normal 🤔?
Lg Steffi
Hallo Steffi!
Ja, das kann durch die Flohsamenschalen schon mal ein bisschen knirschig sein. Wenn es sehr stört, kann man die Flohsamenschalen feiner mahlen, in einer Kaffeemühle beispielsweise.
Liebe Grüße und frohe Weihnachten, Chris
Grad ausprobiert, die Knödel sind einsame Spitze. Ich frage mich ob man die vor oder nach dem kochen irgendwie einfrieren kann?
Hallo Tanja!
Bitte entschuldige meine späte Antwort, aber ich lag mit Bronchitis im Bett 🙁
Ja, nach dem Kochen lassen sie sich einfrieren. Nach dem Auftauen schmecken sie am Besten, wenn sie in Scheiben geschnitten in Butter angebraten werden. Das mache ich auch gerne am nächsten Tag, wenn noch welche übrig waren ^^
Liebe Grüße, Chris
Hab Sie ausprobiert, mit kleinen Minispeckwürfelchen und ich bin vollkommen begeistert :)!! Vielen Dank für das Rezept!
Gern! Es freut mich, dass sie so gut ankommen!
hört sich lecker an,werde ich demnächst testen.Welche Kräuter hast Du denn genommen??????????
Hallo Frieda!
Grundsätzlich nehme ich Pfeffer und gefriergetrocknete Salatkräuter von Aldi. Also Petersilie, Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch – die üblichen Verdächtigen ^^
Aber Bärlauch oder Spinat könnte ich mir auch gut vorstellen!
Lg Chrissy
Sieht toll aus. Sowas könnte ich vorstellen vorzubereiten und zu essen. Aber was nehme ich für Kräuter? Bin ja besessen von Kräuter und Gewürze…Weil ich zwei Mal im Leben Knödel gegessen hab weiß ich nicht was da so passt. Muskatnuss als Gewürz und was für Kräuter?
Mit freundlichen grüßen
Petra
Hallo Petra!
Muskatnuss klingt gut…
Gestern war es allerdings einfach Salatkräutermischung ^^
Lg Chrissy
Danke! Gut dass ich gefragt habe. Mir fiel nur Thymian und Rosmarin ein 🙂